Therapie und Beratung

Systemische Therapie und Beratung

Fokus auf Ressourcen

Sind wir in einer problematischen Lage verfangen, ist die Sicht eingeschränkt, die Gedanken drehen sich im Kreis. Ich unterstütze Sie dabei, die Perspektive wieder zu erweitern, andere Sichtweisen und Handlungsoptionen zu entwickeln. Wir beziehen dabei auch die Wechselwirkungen mit ein, die Ihre sozialen Systeme mit sich bringen.

Ein Schwerpunkt unserer Zusammenarbeit liegt darin, auf Ihre Stärken zu blicken und Ihre Ressourcen freizulegen. Dies kann auch mit gestalterischen Mitteln geschehen, was in vielen Fällen kreative Energie freisetzt. 

Entwicklungsmöglichkeiten

  • Bedürfnisse, Wünsche und Gefühle werden spürbar
  • Selbstwahrnehmung beginnt sich zu differenzieren

  • Einsicht in Konflikte im Inneren wie im sozialen Beziehungsgeflecht kann wachsen

  • Verhaltensmuster und blockierende Dynamiken werden bewusster und können verwandelt werden
  • neue Lösungswege können sich eröffnen
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“Albert Einstein

Wann eine Beratung sinnvoll sein kann

  • Ängste, Blockaden
  • Gefühl von fehlender Akzeptanz und Wertschätzung
  • Belastungen in Familie und Partnerschaft
  • Verluste (Arbeitsplatz, Trennung)
  • Selbstwert und Identitätsfragen
  • Sinnkrisen, spirituelle Krisen
  • schwierige Entscheidungsprozesse
  • Übergang in eine neue Lebensphase

Haltung und Vorgehensweise

  • Wertschätzung jedes Menschen, seines Lebensweges und seines Blickes auf die Welt ist mir wichtig
  • Ich begleite Sie in Ihrem Veränderungsprozess empathisch und sorge für methodische Transparenz
  • Sie selbst bringen die Inhalte ein und entscheiden, wie sehr Sie in die Tiefe gehen möchten
  • Die Übergänge zwischen Beratung und Therapie sind fliessend
  • Kreativität, Humor und überraschende Momente prägen vielfach das systemische Setting und auch die Atmosphäre in meiner Praxis
Hypnotherapie

Interventionen anderer Verfahren werden gerne mit hypnotherapeutischen Methoden verbunden, da dies ihre Wirkung erhöht. Klinische Hypnotherapie geht zurück auf den amerikanischen Psychiater Dr. Milton Erickson. In der Hypnotherapie werden insbesondere das innere Wissen und die Problemlösungsfähigkeit, die in unserem Unbewussten liegen, angesprochen. Sie wird seit Jahrzehnten erforscht und ist in ihrer Wirksamkeit wissenschaftlich belegt und als Therapieform anerkannt.

Die Hypnotherapie arbeitet mit inneren Bildern und Imaginationen, welche individuell auf Sie abgestimmt sind. Im kreativen Zusammenspiel von Therapeut und Klient werden persönliche Ressourcen gestärkt und unbewusste Suchprozesse zur Lösungsfindung angestoßen. Das (Wieder-) Erleben schöner und stärkender Situationen und Gefühle spielt eine große Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen. Der Fokus liegt darauf, was im positiven Sinn erreicht werden soll. Unbehagen weicht so wohltuender Entspannung und aufmerksamer Konzentration. Es kommt zu psychischer Entlastung und Anregung regenerativer Vorgänge.

In therapeutischer Hypnose können verschiedenste psychische Themen durch direkte Interaktion auf der unbewußten Ebene angenehm und wirkungsvoll bearbeitet werden.

„Du kannst Deinem Unbewussten vertrauen.“miLton eRickson

Ablauf einer Hypnose

  • Zu Beginn erleben Sie eine erholsame Tiefenentspannung, bei gleichzeitig erhöhter Konzentration, mit Fokus nach Innen
  • Ich leite Sie durch den Prozess, den Sie selbst ausgestalten mit Ihren persönlichen Bildern, Gefühlen und Gedanken
  • In diesem fokussierten und kreativen Zustand lassen sich die von Ihnen gewünschten positiven Veränderungen initiieren
  • Nach Beendigung der Hypnose fühlen Sie sich in der Regel ausgeruht, erfrischt und motiviert
  • Ihre Kontrolle bleibt jederzeit vollends erhalten

Mögliche Anwendungsgebiete

  • Stressreduktion, Förderung der Entspannung
  • Burn-Out-Prophylaxe
  • Kreativitätsförderung
  • Selbstwertsteigerung
  • Psychosomatik
  • Ängste
  • Schlafstörungen
  • Migräne
  • Stärkung des Immunsystems