Kunsttherapie
Spielerischer Selbstausdruck für Kinder und Jugendliche
Tiefenpsychologische Kunsttherapie
Kreative Erfahrungen beim Gestalten mit unterschiedlichen Materialien sind ein wesentlicher Aspekt der gesunden menschlichen Entwicklung. Gefühle und Bedürfnisse, Sorgen und Wünsche lassen sich symbolisch in Bildern und Objekten häufig leichter ausdrücken und kommunizieren als verbal – das gilt ganz besonders für junge Menschen: Kinder entwickeln sich im Spiel - Themen, die sie beschäftigen, durchleben sie so intuitiv und schöpferisch. Beim freien spielerischen Experimentieren mit Farbe oder Ton können schon die Jüngsten über ihre Sinne die Welt erkunden. Jugendliche stärkt die künstlerische Auseinandersetzung, z.B. mit ihrem Selbstbild, in der prägenden Phase des Erwachsenwerdens. Sie erleben ihre Selbstwirksamkeit im Schaffensprozess ganz unmittelbar und entdecken ihre Ressourcen. Dies kann ihnen dabei helfen, inneren und äußeren Herausforderungen zuversichtlicher zu begegnen. Sie erwerben dabei wichtige Kompetenzen, die sie im Umgang mit verschiedensten Aspekten des Lebens benötigen
Kunsttherapie fördert
- Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl
- Kreativität und Selbstausdruck
- Konstruktiven Umgang mit Identitätsfragen und Ängsten
- Bewältigung belastender Lebensereignisse
- Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeit
- Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
- Fein- und Sensomotorik
- Entwicklungs- und Reifungsprozesse